Lilli Hofmann, Josefine Holmer und Johanna Fluhrer / Bachelor / 3. Semester / Wintersemester 2024-25 / WHY.DESIGN
Das Projekt von Lilli Hofmann, Josefine Holmer und Johanna Fluhrer hat sich mit einem Thema beschäftigt, das so umfassend ist, dass früh ein Fokus gefunden werden musste.
Nach unterschiedlichen konzeptionellen und theoretischen Perspektiven zum Thema wurde klar, dass ein in der Gegenwart verwertbarer Ansatz am sinnvollsten ist.
Das Projekt konzentrierte sich auf die Ausarbeitung einer Art medienübergreifenden Kampagne zum Thema Mobilität und der zentralen Frage, wie Menschen von ihren liebgewonnenen Gewohnheiten entwöhnt und zu einem anderen Verhalten bei der Wahl der Verkehrsmittel geführt werden können.
Die kluge Idee kombinierte in der Folge eine kraftvolle und in ihrem Wiedererkennungswert prägnante Gestaltung der Kampagne mit einer cleveren Art der Überschreibung. Gerade so, als würden die Passant:innen ihre Gedanken, ihre kleinen Ausreden und Abwehrreaktionen bei den Plakaten bzw. den unterschiedlichen medialen Angeboten zurücklassen.
Veranstaltung WHY.DESIGN
Hier das INFOPLAKAT zum Projekt.
Information zur Veranstaltung:
Es wäre natürlich schön, wenn wir einfach so etwas gestalten könnten, ohne einen Plan, ohne eine gewisse Logik. Aber das können wir nicht, auch wenn wir nicht oder kaum darüber nachdenken.
Wir beschäftigen uns in dieser Veranstlatung mit der unauflösbaren Verbindung von Design bzw. Gestaltung und den Systemen, die dafür nötig sind, damit das Ergebnis am Ende in vielfältiger Weise funktioniert.
Und wir stellen die Frage: Was ist überhaupt Design? Muss denn wirklich alles gestaltet werden? Sind wir inzwischen Opfer einer Welt, die nichts mehr dem Zufall überlassen will. Sind wir Designsüchtige, immer auf der Suche nach einem neuen Kick.
Das Urheberrecht liegt bei den Studierenden. Jede Nutzung der Bilder, in welcher Form auch immer, ist strafbar.