Aeko

37 sec read

Die Bachelorarbeit von Christian Lingstädt nimmt sich eines Themas an, welches leicht in Vergessenheit geraten kann: die frühen Prägung in der Kindheit. Die nahezu schutzlose Offenheit von Kindern in den ersten ca. drei Lebensjahren erzeugt tiefe und, mit dem Blick auf die späteren Jahre und im Sinne des Wortes, eindringliche Erfahrungen.

Die Bachelorarbeit folgt einer sensiblen Suche nach der Wahrnehmung, den Bildern und den damit verbundenen Symbolen, wie Kinder in diesem noch jungen Leben die Welt reflektieren.
Vor allem jedoch die Frage, was dies mit ihnen macht. Auch wenn es Spekulation bleiben muss.
Es entstand auch sprachlich eine behutsame Annäherung an Menschen im jungen Alter und die Frage, was sie sagen würden, wenn sie diese schon mit der Sprache der späteren Erwachsenen könnten.

Folgende Texte aus dem BASIC.BOOK passen zu dieser Abschlussarbeit:
KINDER
LERNPROZESSE
LERNEN_1
MENSCH = KONSTRUKTEUR
ENTWICKELN
FREIER WILLE
GREGORY BATESON


Das Urheberrecht liegt bei den Studierenden. Jede Nutzung der Bilder, in welcher Form auch immer, ist strafbar.

HOCHSCHULPROJEKTE

Carl Frech
34 sec read

BIOMIMIKRY IM DESIGN

Carl Frech
33 sec read

klartext!

Carl Frech
34 sec read