MITSCHWUNG

47 sec read

Die Bachelor-Abschlussarbeit von Alessia Fratoni und Lina Renken beschäftigt sich mit der Frage, wie in einer in vielen Teilen der Welt komplett überladenen Wirklichkeit, Menschen ihre Beziehungsfähigkeit erhalten können.

In einer Realität, in der alles machbar, bestellbar und damit konsumierbar erscheint, verliert vielleicht die zentrale Frage des menschlichen Lebens ihre stabile Basis: Wie führe ich ein erfülltes und glückliches Leben?

Der Begriff und das Themenfeld der Resonanz und hier vor allem das Vertrauen in die eigene Wahrnehmung, die eigene Sinnlichkeit, wurden in dieser Arbeit in vielfältiger Weise nicht nur untersucht, sondern mit grosser Sensibilität von ihrer oberflächlichen Betrachtung befreit.

Im Ergebnis entstand eine vielfältige kommunikative, visuelle und interpretatorische Reflexion, die sowohl in Bezug auf die unterschiedlichen Medien überzeugt, als auch durch die Texte, welche für die unterschiedlichen Anwendungen entstanden sind und auch damit ein herausragendes Beispiel für die Potenziale der Kommunikation darstellt.

Folgende Texte aus dem BASIC.BOOK passen zu dieser Abschlussarbeit:
SUPRAACTIVITY [künstliche intelligenz]
PERMAACTIVITY
SOZIOMIMIKRY
SINGULARITÄT DER BELIEBIGKEIT_1 [objekt]
SINGULARITÄT DER BELIEBIGKEIT_2 [funktion]
SINGULARITÄT DER BELIEBIGKEIT_3 [position]
NEONARZISSMUS_1 [reflexiv]
NEONARZISSMUS_2 [hybris]
SCHÖNHEIT_3 [codes]
FREIER WILLE


Das Urheberrecht liegt bei den Studierenden. Jede Nutzung der Bilder, in welcher Form auch immer, ist strafbar.

HOCHSCHULPROJEKTE

Carl Frech
34 sec read

Aeko

Carl Frech
37 sec read

BIOMIMIKRY IM DESIGN

Carl Frech
33 sec read